Als internationales Unternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung für die Achtung der Menschenrechte und den Umweltschutz entlang unserer gesamten Lieferkette sowie in unserem eigenen Geschäftsbereich.
Diese Verantwortung beginnt bei der Gestaltung unserer Unternehmenskultur und reicht bis zu konkreten Entscheidungen im Alltag: bei der Auswahl unserer Rohstoffe, in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartner*innen und in unserem Einsatz für die Achtung der Menschenrechte sowie den Schutz natürlicher Ressourcen.
Verantwortungsvolles Handeln ist für uns kein Zusatz, sondern integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wir sind überzeugt: Nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg ist nur möglich, wenn er auf ethischen Prinzipien, gesetzlicher Konformität und sozialer Verantwortung fußt. Deshalb orientieren sich unsere Entscheidungen konsequent an klar definierten Werten, die in unserem Verhaltenskodex (Code of Coduct) sowie in unseren sozialen und ökologischen Leitlinien verankert sind.
Die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) ist für uns daher nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern Ausdruck unseres unternehmerischen Anspruchs: Wir wollen weltweit zu fairen Arbeitsbedingungen, verantwortungsvoller Produktion und einem respektvollen Umgang mit Mensch und Umwelt beitragen.
Unsere Grundsatzerklärung zu Menschenrechten ist dabei ebenso richtungsweisend wie unser Bestreben, ethische Maßstäbe im gesamten Wertschöpfungsprozess umzusetzen.
Zeitlich (langfristig). Inhaltlich. „Vogel-Perspektive“ (Helikopter). Unternehmerisch (Shareholder Value). Mutig, selbstbewusst, erfahren.
Leitplanken. Nicht nur verwalten. Aktiv. Formen. Organisieren.
Wir als Holding. Wir und die Teilkonzerne.
Kurz-, mittel- und langfristig.
Ordnen. Bewahren. Absichern.
Sozial. Ökologisch. Wirtschaftlich.
ZUR GRUNDSATZERKLÄRUNG