Knapp 800 Millionen Euro Umsatz. Mehr als 5.200 Mitarbeiter*innen. Die Gruppe Schwan-STABILO ist weltweit an insgesamt 38 Standorten präsent. Schwan-STABILO gehört heute zu den erfolgreichsten Familienunternehmen in Deutschland.
Den Grundstein hat Gustav Adam Schwanhäußer 1865 gelegt. Frühzeitig erkannte er die Chancen der beginnenden industriellen Revolution, besorgte sich bei seinem Vater ein Darlehen über 32.000 Gulden und kaufte eine 1855 gegründete Nürnberger Bleistiftfabrik. Über 170 Jahre und sechs Generationen später ist daraus ein international agierender Konzern mit drei eigenständigen Geschäftsfeldern geworden – Kosmetik, Schreibgeräte, Outdoor.
Damals wie heute sind unternehmerischer Mut, Weitblick und das Wissen um das Machbare die Grundpfeiler des Erfolgs.
„Wir denken nicht in Jahren, wir denken in Generationen“
Heroldsberg/April 2025. Als der 25-jährige Gustav Adam Schwanhäußer im Jahr 1865 eine zehn Jahre zuvor gegründete Bleistiftfabrik übernahm, konnte niemand ahnen, dass daraus ein weltweit erfolgreiches Unternehmen wachsen sollte. Die Firmengruppe Schwan-STABILO wird heute in sechster Generation geführt – und erzielt weltweit mit rund 5.300 Mitarbeiten-den etwa 800 Millionen Euro Jahresumsatz. (Stand: 30.06.2024). Schwan-STABILO ist damit eines der führenden Familienunternehmen Deutschlands, die zusammengenommen rund 60 Prozent der privatwirtschaftlichen Arbeitsplätze sichern.
„Wir sind und bleiben ein Familienunternehmen“, betont Sebastian Schwanhäußer, CEO und geschäftsführender Gesellschafter von Schwan-STABILO. „Ganz gleich, vor welchen Herausforderungen wir stehen – wir denken in Generationen, nicht in Jahren.“
Heroldsberg, 20. November 2024. Die Entwicklungen im Konsumgütermarkt zeigen seit längerem eine gemischte wirtschaftliche Lage in Deutschland, Europa und auf globaler Ebene. So haben geopolitische Unsicherheiten und eine vorsichtige gesellschaftliche Grundstimmung den privaten Konsum deutlich gebremst. Beim Handel führten volle Lager nach Corona und höhere Zinsen zu weniger Aufträgen und Bestellungen. Gesamtwirtschaftlich bleiben Innovationen die entscheidenden Treiber für Wachstum und Stabilität und besonders bei nachhaltigen Produkten wächst das Bewusstsein der Kund*innen noch immer erkennbar.